Seelenschmerz heilen
Wie du mit der richtigen Vorgehensweise deinen (uralten?) Seelenschmerz auflöst, in die seelische Selbst-Heilung eintrittst, und dich ab sofort mit jeder Wiederholung wieder so leicht und unbeschwert
WeiterlesenWie du mit der richtigen Vorgehensweise deinen (uralten?) Seelenschmerz auflöst, in die seelische Selbst-Heilung eintrittst, und dich ab sofort mit jeder Wiederholung wieder so leicht und unbeschwert
WeiterlesenIn diesem Video-Beitrag beantworte ich eine Frage, die an mich heran getragen wurde: Wo sind Liebe und Vertrauen in den Chakren, und wie stärke ich diese? Dabei
WeiterlesenWelche Möglichkeiten hast du auf Chakra Ebene, um bei Kopfschmerzen etwas für dich zu tun? Es gibt sehr unterschiedliche Ansätze. Hier geht es um die 3 Chakren,
WeiterlesenWenn du schon länger vermutest, dass hinter deinen Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden ein psychischer, emotionaler oder spiritueller Hintergrund steht, und du wissen möchtest, wie du das mit
WeiterlesenDie Symbolik der Chakras drückt sich in den Chakra Bildern aus, und wird in den verschiedenen Traditionen leicht unterschiedlich dargestellt. Hier versuche ich, die Informationen der Chakra
WeiterlesenDu willst endlich die Wahrheit über Chakra-Farben wissen? Warum es so viele verschiedene Farben gibt, und warum jeder glaubt er hätte recht? Wenn du weißt wo die
WeiterlesenChakra-Farben: Warum so viele verschiedene Farben in jedem Chakra, und welche sind das? Wie du dich im Chakra-Farben-Dschungel orientierst, die für dich im Moment passende Farbe korrekt
WeiterlesenDie Meditation „Chakra spüren“ öffnet deinen Zugang zu deinen Chakras. Damit das funktioniert, musst du sie regelmässig anwenden – am besten täglich. Durch Hinein-Spüren konzentrierst du dich
WeiterlesenWenn du deine Chakras reinigen und öffnen willst, kommst du um Chakra Pranayama nicht herum. Es gibt unendlich viele Pranayamas. Chakra-Meditations-Anleitungen: Viele Möglichkeiten + die beste Abkürzung
WeiterlesenEine besonders starke Chakra-Meditation mit den 5 Pranas / 5 Vayus und den Chakras Vayu heißt Wind und bezeichnet die Fließrichtung der Pranaströme, die du über die
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 1. Chakra. Speziell Muladhara-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung
WeiterlesenSpirituelle Ursache deiner Blockaden lösen? Wie du in 23 Minuten eine individuell auf dich passende Chakra-Flow-Meditation aufbaust, welche die zugrundeliegenden Emotionen (= Blockaden) in der korrekten
WeiterlesenDa ich von sehr vielen Menschen immer wieder auf das Thema Rückenschmerzen, die Bedeutung von Rückenschmerzen, und dort insbesondere auf „Chakra-Therapie bei Rückenschmerzen“ angesprochen werde, schreibe ich
Weiterlesen„Wie Du Großartige Chakra-Yoga-Stunden Erleben, deine Teilnehmer Begeistern, Ein Erfüllendes Leben Genießen … …und dauerhaft ausgeglichen und voller Lebenskraft sein kannst.“ → Jetzt zum kostenlosen Email-Kurs
WeiterlesenBereit für richtig starke Chakra-Yoga-Übungsreihen, die auf allen 5 Ebenen wirken? Wie du statt „einfach nur Yoga“ viel tiefer gehst, die uralten Chakra-Lehren auf allen 5 Ebenen
WeiterlesenChakra-Lesen bedeutet Verantwortung zu übernehmen: Bist du bereit für emotionale Selbstverantwortung? Erfahre, wie du über die Chakren deine Emotionen klar erkennen und ausbalancieren, dabei deine Lebensenergie stärken,
WeiterlesenMehr Lebensfreude, gerne mit Chakra-Meditation? Wie du mit den Chakras an deine Emotionen heran kommst um deine Lebensfreude zu stärken, und dabei an Energie gewinnst. Und das
WeiterlesenMal eine andere Chakra-Meditation, du suchst Abwechslung? Wie du passend zu deinem Schwerpunkt die vielfältigen Aspekte der Chakren nutzt, um immer wieder neue und spannende Chakra-Meditationen zu
WeiterlesenWusstest du, dass Chakren ein hervorragender Schlüssel zur menschlichen Emotionalität sind? Wenn du sie aus psychologischer Perspektive anschaust – statt aus der Sichtweise einer kreativen Zauberwelt –
WeiterlesenSwadhyaya Selbstreflektion ist die Innenschau Bewusste Auseinandersetzung mit verhaltensbestimmenden Glaubensätzen hilft sich eigener Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Chakra-basierte Swadhyaya-Fragen sind der Kern für diese Art
WeiterlesenChakra-Aktivierung durch Chakren-Elemente und Natur-Visualisierungen Die Meditation „Chakras mit der Kraft der Natur visualisieren“ ist eine Visualisierungs-Übung, die auf den Elementen der Chakren und auf Natur-Erfahrungen basiert,
WeiterlesenHallo ! Herzlich willkommen beim Geistigen Heilen. In Lore Tomallas Ebook/PDF zu diesem Thema bekommst du eine sehr gute Anleitung an die Hand, die auf Chakra-Basis funktioniert.
Weiterlesen← Zurück Hallo ! Herzlich willkommen zur Chakra-Meditation „Stimmung im Gleichgewicht“. Der Ansatz die 👉 Emotionen in den Chakren 👈 zu verstehen ist der Schlüssel, um ein
WeiterlesenJeder Chakra-Praktiker braucht Antworten auf persönliche Fragen. Das Problem: Es gibt zwar jede Menge allgemeines Wissen zu Chakras, aber jeder Chakra-Praktiker macht individuelle Erfahrungen. Wo findest
WeiterlesenBereit mit Ida & Pingala deine Stimmungen in jedem Chakra ins Gleichgewicht zu bringen? Wie du die Emotionen, Gefühle & Stimmungen deiner Chakren über die zugehörigen Körperbereiche
WeiterlesenÜber Krafttiere, Schutztiere und Tiere der Chakren Krafttiere oder Schutztiere sind ein wesentlicher Teil der Symbolik der Chakren. In ihnen liegt eine große Kraft, und sie sind
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 7. Chakra. Speziell Sahasrara-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung „Chakras
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 6. Chakra. Speziell Ajna-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 5. Chakra. Speziell Vishuddha-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 4. Chakra. Speziell Anahata-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 3. Chakra. Speziell Manipura-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung
WeiterlesenAuf dieser Seite zeige ich dir Varianten für Meditationen mit dem 2. Chakra. Speziell Swadhisthana-Chakra-Visualisierungs-Meditationen. 1 – Eine Visualisierungs-Meditations-Anleitung die alle Chakras umfasst, ist die Meditations-Anleitung
WeiterlesenDie unglaubliche Chakra-Flow-Meditation: Über Chakra-Meditation und -Konzentration kommst du an deine Emotionen ran, wie mit keiner anderen Methode. Wie das geht zeige ich dir hier: Chakra-Meditations-Workshop Die
WeiterlesenGanz herzlichen Dank für deine Antwort. 🥰😘 Das hilft mir meine Inhalte noch mehr auf die Interessen meiner Leser auszurichten. Ich werte die Antworten regelmäßig aus, und
Weiterlesen👉 Finde die spirituelle Bedeutung deiner Blockaden und löse sie auf. 👍 Wie du in 23 Minuten eine individuell auf dich passende Chakra-Flow-Meditation aufbaust, welche die zugrundeliegenden
WeiterlesenWie wirkt sich Anahata Chakra auf die Gesundheit aus? Positiv Herz-Kreislauf, Durchblutung Immunsystem Zellregeneration, Heilungsfähigkeit Umwandeln der eigenen Gefühle in Liebe, Mitgefühl, Nächstenliebe Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden
WeiterlesenWie erkennt man die Wirkung von Anahata Chakra und seine Entwicklung? Welche Persönlichkeit zeigt sich, wenn Anahata Chakra aktiv ist? Anahata Lebensphasen In der Evolution unseres Lebens
WeiterlesenUnser Herzchakra ist das ungeschlagene Chakra. Gemeint ist damit der Ton, der ertönt, obwohl er nicht angeschlagen wurde. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Anahata-Klänge, die fortgeschrittene
WeiterlesenAnahata Chakra ist das Herz-Chakra, das 4. Chakra. Es befindet sich auf Höhe des Herzens, unmittelbar vor der Wirbelsäule, in der Mitte des Körpers. Aus yogischer Sicht
WeiterlesenMit Hilfe der Asanas, den Körperübungen des Yoga, lassen sich die einzelnen Chakren leichter erreichen als auf rein geistige Art. Die Asanas werden von vielen als die
WeiterlesenWas passiert, wenn ein Chakra erwacht? Woran erkenne ich, wenn es blockiert ist? Diese Seite kann dir helfen dich selbst besser zu verstehen.Besonders wichtig ist das für
WeiterlesenLikhita Japa ist eine ausgesprochen wirkungsvolle, und gleichzeitig sehr einfache Art der Meditatiton. Likhita Japa kann man sehr gut mit den Sanskrit-Namen der Chakras anwenden. Wir wollen
WeiterlesenUnharmonische Stimmungen und Stimmungsschwankungen mit Meditation auflösen Unharmonische Stimmungslagen können vielerlei Ursachen haben: Aufreibende Ereignisse zu hohe Dauerbelastungen traumatische Ereignisse gesundheitliche Belastungen hormonelle Dysregulation usw. Die kühlende
WeiterlesenDer Bezug ausgewählter Räucherungen und Aromaöle zu den Chakras – Chakraarbeit kann mit den dazu passenden Aromen, Düften und Räucherungen sehr wirkungsvoll unterstützt werden. Klar, ein Duft
WeiterlesenDie Verbindung Chakra-Rücken liegt auf der Hand, … da sich die meisten Rückenschmerzen im Swadhisthana-Einflussbereich befinden. Dies gilt gleichermaßen für die Psyche und den Körper. Bei stressbedingten
WeiterlesenDie Persönlichkeitsentwicklung lässt sich in den Chakren ablesen, und mit Hilfe der Chakren verstehen. Sogar fördern lässt sie sich mit ihnen. Wissenschaftliche Belege für Chakren Chakren sind
WeiterlesenChakra-Heilsteine sind natürliche Mineralien, die in Bezug zu den Chakras gesetzt werden. Click To Tweet Sie ersetzen zwar nicht die konzentrierte Chakra-Praxis, sind aber durchaus geeignet, diese
WeiterlesenKonflikte, insbesondere unbewusste oder bewusste innere Konflikte sind das, was unser Verhalten maßgeblich beeinflusst. Sie sorgen dafür, das wir oft etwas völlig anderes tun, als eigentlich vernünftig
WeiterlesenChakra Therapie – Gesundheitliche Einflüsse der Chakras Schlage hier nach, wie die Chakren mit deiner Gesundheit in Verbindung stehen. Nutze die Chakra-Arbeit als Chakra Therapie, um deine
WeiterlesenHeut hatte ich ein starkes Erlebnis mit dem Gong: Aufgrund der noch nicht ganz durchgestandenen Grippe hatte ich einen Energiemangel – und natürlich trotzdem dringend einige Dinge
WeiterlesenWer sich mit Chakren, Planeten und der Zuordnung der Planeten zu den Chakras beschäftigt, der kennt meistens auch Hans Cousto, den Mathematiker, der die messbaren Planetenfrequenzen in
Weiterlesen1. Hole deine Teilnehmer gekonnt in die „normale Realität“ zurück Signalisiere deinen Teilnehmern durch einen finalen Schlag, daß dein Gongspiel nun zu Ende ist. Hole sie mit
Weiterlesen1. Lass deinen Gong atmen, bevor du richtig loslegst Du kannst den Gong auf seiner gesamten Fläche bespielen, nur nicht in der Mitte! Gib dem Gong Zeit
Weiterlesen1. Bereite dich selbst gut auf dein Gongspiel vor Sorge für eine bequeme Spielpostion wärhrend deines gesamten Gongspiels. Beim Sitzen nimm eine Meditationsbank. Beim Stehen spiele mit
Weiterlesen1. Bereite deine Teilnehmer auf dein Gongspiel vor Bereite deine Zuhörer, Gäste, Meditationsteilnehmer auf das was kommen wird vor. Das gibt ihnen Sicherheit und sie lassen sich
Weiterlesen1. Bereite dich professionell auf dein Gongspiel vor. Platziere den Gong mit genügend Abstand von der Mauer, damit du keine Rückkopplungen erhältst. Spiele ohne Schuhe und mit
WeiterlesenKrokodil: Das Krokodil steht für die Urkraft in uns, die Urgewalt, die uns vorantreibt. Es ist ein Archetyp mit mächtigen Energien, der stundenlang völlig unbewegt in der
WeiterlesenSwadhisthana Chakra und Gesundheit Positiv Möglichkeit von Anpassung, Veränderung, Erkenntnis Energie, Lebensfeuer Ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt und ausgeglichener Energiehaushalt Fähigkeit, Ängste zu überwinden Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen, sich den Herausforderungen
WeiterlesenWelche Swadhisthana-Persönlichkeit bist du? Auf der psychischen Ebene repräsentiert das Swadhisthana-Chakra den zweiten 7-er Block unserer Lebensjahre: die Zeit von 7-14 Jahren. In dieser Zeit knüpfen wir
WeiterlesenKlänge, Vokale und Mantras des Swadhisthana Chakras Ooooooo …. (wie das geschlossene “o” in “Mond”). Der langgezogen getönte Vokal “O” ist im gesamten Beckenraum bzw. auf Swadhisthana-Höhe
WeiterlesenDie Symbole des Swadhisthana Chakra Lotus mit sechs zinnoberroten (oder rot-orangen) Blütenblättern. Die Bijas auf den Blütenblättern sind in der Farbe des Lichtes geschrieben. Die liegende silberweiße
WeiterlesenDas Swadhisthana-Chakra ist der Ort, wo unser Selbst ruht. Hier ist unser “Selbst” besonders stark präsent. Von hier ausgehend entwickeln wir die benötigte kraftvolle Geschmeidigkeit, die wir
WeiterlesenUm mit dem Bija des Swadhisthana Chakra zu arbeiten, gehe so vor: Tief in den Bauch atmen und beim Ausatmen singend wiederholen: VAM, VAM, VAM, … (alternativ