Chakra-Yoga mit allen Chakras: Erspüren aller Chakras
Angeregt durch den Artikel „Was hat es mit den Chakren auf sich„, und ggf. weitere Lektüre bzw. deine eigenen Studien und Erfahrungen, hast du dich bereits mit
► WeiterlesenDie Chakra-Meditations-Anleitung die an den Emotionen der Chakren ansetzt öffnet neue Dimensionen. So hast du Chakras noch nie erlebt.
Chakra-Yoga für Yogis: Reinige und aktiviere deine Chakren mit den Anleitungen der alten Yogis.
Angeregt durch den Artikel „Was hat es mit den Chakren auf sich„, und ggf. weitere Lektüre bzw. deine eigenen Studien und Erfahrungen, hast du dich bereits mit
► WeiterlesenChakren gehören in der westlichen Welt eher zu den umstrittenen Themen. Menschen mit intensiv wirkender energetischer Praxis, wie zB Kundalini-Yoga, können die Existenz ihrer eigenen Chakren deutlich
► WeiterlesenChakra-Elemente für Lebensfreude & Kraft: In unserer hektischen Welt voller Reizüberflutungen und Herausforderungen ist es entscheidend, Momente der Selbstreflexion zu schaffen. Diese Chakra-Meditation mit den Elementen der
► WeiterlesenDu hast bisher die folgenden Artikel durchgearbeitet: Grundlagen: Was hat es mit den Chakren auf sich Chakra-Praxis mit allen Chakras Übungsreihe zur Aktivierung des Muladhara-Chakra mit Mudra,
► WeiterlesenDu hast bisher die folgenden Artikel durchgearbeitet: Grundlagen: Was hat es mit den Chakren auf sich Chakra-Praxis mit allen Chakras Übungsreihe zur Aktivierung des Muladhara-Chakra mit Mudra,
► WeiterlesenDu hast bisher die folgenden Artikel durchgearbeitet: Grundlagen: Was hat es mit den Chakren auf sich Chakra-Praxis mit allen Chakras Übungsreihe zur Aktivierung des Muladhara-Chakra mit Mudra,
► WeiterlesenDu hast bisher die folgenden Artikel durchgearbeitet: Grundlagen: Was hat es mit den Chakren auf sich Chakra-Praxis mit allen Chakras Übungsreihe zur Aktivierung des Muladhara-Chakra mit Mudra,
► WeiterlesenDu hast bisher die folgenden Beiträge gelesen und damit praktiziert: Grundlagen: Was hat es mit den Chakren auf sich Chakra-Praxis mit allen Chakras Muladhara-Chakra Aktivierung mit Mudra,
► WeiterlesenDu hast bisher die folgenden Artikel durchgearbeitet: Grundlagen: Was hat es mit den Chakren auf sich Chakra-Praxis mit allen Chakras Übungsreihe zur Aktivierung des Muladhara-Chakra mit Mudra,
► WeiterlesenAngeregt durch den Artikel „Was hat es mit den Chakren auf sich„, und ggf. weitere Lektüre bzw. deine eigenen Studien und Erfahrungen, hast du dich bereits mit
► WeiterlesenEntdecke die transformative Reise zu innerer Stärke und harmonischer Lebensenergie durch die Chakra-Aktivierungsmeditation. Diese einfache, aber kraftvolle Anleitung bietet nicht nur einen Weg zur Selbstheilung, sondern öffnet
► WeiterlesenChakras und Konflikte: In der Welt der Energiezentren, den Chakren, spiegelt sich unser inneres Gleichgewicht und unser Wohlbefinden wider. Konflikte können diese Chakren aus dem Gleichgewicht bringen
► WeiterlesenDa ich von sehr vielen Menschen immer wieder auf das Thema Rückenschmerzen, die Bedeutung von Rückenschmerzen, und dort insbesondere auf „Chakra-Therapie bei Rückenschmerzen“ angesprochen werde, schreibe ich
► WeiterlesenChakra-Lesen bedeutet Verantwortung zu übernehmen: Bist du bereit für emotionale Selbstverantwortung? Erfahre, wie du über die Chakren deine Emotionen klar erkennen und ausbalancieren, dabei deine Lebensenergie stärken,
► WeiterlesenTageszeit & Chakra: In der Praxis der Chakra-Meditation gehen wir davon aus, dass verschiedene Chakren zu verschiedenen Tageszeiten besonders aktiv und für Chakra-Praktiken empfänglich sind. Hier meine
► WeiterlesenMehr Lebensfreude, gerne mit Chakra-Meditation? Wie du mit den Chakras an deine Emotionen heran kommst um deine Lebensfreude zu stärken, und dabei an Energie gewinnst. Und das
► WeiterlesenMal eine andere Chakra-Meditation, du suchst Abwechslung? Wie du passend zu deinem Schwerpunkt die vielfältigen Aspekte der Chakren nutzt, um immer wieder neue und spannende Chakra-Meditationen zu
► WeiterlesenWusstest du, dass Chakren ein hervorragender Schlüssel zur menschlichen Emotionalität sind? Wenn du sie aus psychologischer Perspektive anschaust – statt aus der Sichtweise einer kreativen Zauberwelt –
► WeiterlesenWie wirkt sich Anahata Chakra auf die Gesundheit aus? Positiv Herz-Kreislauf, Durchblutung Immunsystem Zellregeneration, Heilungsfähigkeit Umwandeln der eigenen Gefühle in Liebe, Mitgefühl, Nächstenliebe Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden
► WeiterlesenWie erkennt man die Wirkung von Anahata Chakra und seine Entwicklung? Welche Persönlichkeit zeigt sich, wenn Anahata Chakra aktiv ist? Anahata Lebensphasen In der Evolution unseres Lebens
► WeiterlesenUnser Herzchakra ist das ungeschlagene Chakra. Gemeint ist damit der Ton, der ertönt, obwohl er nicht angeschlagen wurde. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Anahata-Klänge, die fortgeschrittene
► WeiterlesenAnahata Chakra ist das Herz-Chakra, das 4. Chakra. Es befindet sich auf Höhe des Herzens, unmittelbar vor der Wirbelsäule, in der Mitte des Körpers. Aus yogischer Sicht
► WeiterlesenLikhita Japa ist eine ausgesprochen wirkungsvolle, und gleichzeitig sehr einfache Art der Meditatiton. Likhita Japa kann man sehr gut mit den Sanskrit-Namen der Chakras anwenden. Wir wollen
► WeiterlesenUnharmonische Stimmungen und Stimmungsschwankungen mit Meditation auflösen Unharmonische Stimmungslagen können vielerlei Ursachen haben: Aufreibende Ereignisse zu hohe Dauerbelastungen traumatische Ereignisse gesundheitliche Belastungen hormonelle Dysregulation usw. Die kühlende
► WeiterlesenDie Verbindung Chakra-Rücken liegt auf der Hand, … da sich die meisten Rückenschmerzen im Swadhisthana-Einflussbereich befinden. Dies gilt gleichermaßen für die Psyche und den Körper. Bei stressbedingten
► WeiterlesenDie Persönlichkeitsentwicklung lässt sich in den Chakren ablesen, und mit Hilfe der Chakren verstehen. Sogar fördern lässt sie sich mit ihnen. Wissenschaftliche Belege für Chakren Chakren sind
► WeiterlesenKonflikte, insbesondere unbewusste oder bewusste innere Konflikte sind das, was unser Verhalten maßgeblich beeinflusst. Sie sorgen dafür, das wir oft etwas völlig anderes tun, als eigentlich vernünftig
► WeiterlesenHeut hatte ich ein starkes Erlebnis mit dem Gong: Aufgrund der noch nicht ganz durchgestandenen Grippe hatte ich einen Energiemangel – und natürlich trotzdem dringend einige Dinge
► WeiterlesenWer sich mit Chakren, Planeten und der Zuordnung der Planeten zu den Chakras beschäftigt, der kennt meistens auch Hans Cousto, den Mathematiker, der die messbaren Planetenfrequenzen in
► WeiterlesenKrokodil: Das Krokodil steht für die Urkraft in uns, die Urgewalt, die uns vorantreibt. Es ist ein Archetyp mit mächtigen Energien, der stundenlang völlig unbewegt in der
► WeiterlesenSwadhisthana Chakra und Gesundheit Positiv Möglichkeit von Anpassung, Veränderung, Erkenntnis Energie, Lebensfeuer Ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt und ausgeglichener Energiehaushalt Fähigkeit, Ängste zu überwinden Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen, sich den Herausforderungen
► WeiterlesenWelche Swadhisthana-Persönlichkeit bist du? Auf der psychischen Ebene repräsentiert das Swadhisthana-Chakra den zweiten 7-er Block unserer Lebensjahre: die Zeit von 7-14 Jahren. In dieser Zeit knüpfen wir
► WeiterlesenKlänge, Vokale und Mantras des Swadhisthana Chakras Ooooooo …. (wie das geschlossene “o” in “Mond”). Der langgezogen getönte Vokal “O” ist im gesamten Beckenraum bzw. auf Swadhisthana-Höhe
► WeiterlesenDie Symbole des Swadhisthana Chakra Lotus mit sechs zinnoberroten (oder rot-orangen) Blütenblättern. Die Bijas auf den Blütenblättern sind in der Farbe des Lichtes geschrieben. Die liegende silberweiße
► WeiterlesenDas Swadhisthana-Chakra ist der Ort, wo unser Selbst ruht. Hier ist unser “Selbst” besonders stark präsent. Von hier ausgehend entwickeln wir die benötigte kraftvolle Geschmeidigkeit, die wir
► WeiterlesenUm mit dem Bija des Swadhisthana Chakra zu arbeiten, gehe so vor: Tief in den Bauch atmen und beim Ausatmen singend wiederholen: VAM, VAM, VAM, … (alternativ
► WeiterlesenDeine Spiritualität schwingt im Swadhisthana Chakra Das Sinnlichkeits-Chakra Unerwachtes Swadhisthana Ist das Chakra unerwacht, werden wir von zwanghaften Trieben und Gier beherrscht. Dies bezieht sich auf alle
► WeiterlesenTiefenentspannug mit Konzentration auf Wasser und Swadhisthana Chakra Stimme deine Entspannung sie auf das Thema des Swadhisthana Chakra ab. Du kannst zB visualisieren, daß … du ein
► WeiterlesenSelbstreflektion im Swadhisthana Chakra Im Swadhisthana geht es um Themen wie: Beziehungen Entscheidungsfreiheit Sexualität Moral Flexibilität Anpassungsfähigkeit fließen klären reinigen Moral Scham Wie stark ist mein Swadhisthana-Chakra?
► WeiterlesenAlte Gottheiten des Swadhisthana-Chakras: Varuna gilt als Gottheit der kosmischen Ordnung. Opfer an ihn sollten die Aufrechterhaltung der kosmischen Ordnung gewährleisten. Er ist von weißer Farbe, hat
► WeiterlesenMantras für Swadhisthana Chakra Bija-Mantra: VAM oder VANG Japa-Mantra: Om shri mahalakshmyai namaha Om namo narayanaya (Vishnu-Mantra) Vishnu ist eine der Gottheiten, die dem Swadhisthana-Chakra zugeordnet sind.
► WeiterlesenDie Götter des Swadhisthana Chakra Männliche Gottheit: Vishnu, das heißt wörtlich “der Alldurchdringende“. Vishnu ist der Gott der Erhaltung, da er den Dharma im Sinne einer gerechten
► WeiterlesenAsanas für Swadhisthana Chakra Als Asanareihe folge die Grundreihe mit leichten Modifikationen (genauer Aufbau s.u.). Achte darauf das im Rahmen der Grundreihe insbesondere diese Asanas ganz besonders
► WeiterlesenZuständiger Vayu: Apana-Vayu Apana-Vayu entspringt im Muladhara- und Swadhistana-Chakra und fließt von den beiden unteren Chakras aus nach unten, Richtung Boden bzw. Beine. Apana-Vayu regelt die Ausscheidungsvorgänge,
► WeiterlesenWelche Siddhis deines Swadhisthana Chakra sind bereits erwacht? Wenn der Sadhak das Element Wasser beherrscht, dann kann es ihm nichts mehr anhaben. Der Sadhak verliert jegliche Angst
► WeiterlesenDie Konzentration für deine Meditation auf Swadhisthana Chakra mit dem richtigen Mantra: Du kannst in allen Positionen der Asanareihe, sowie im Pranayama und in deiner Meditation Mulabandha
► WeiterlesenSelbstreflektion im Manipura Chakra Themen dieses Chakras sind: Macht Selbstachtung Transformation Änderung Wachstum Wie stark ist mein Manipura-Chakra? Mag ich mich? Was mag ich an mir nicht?
► WeiterlesenSwadhisthana Kapalabhati Als Pranayama übe zunächst normales Kapalabhati, wenn machbar im Lotussitz. Aber bitte nur, wenn du die erforderliche Flexibilität hast, und damit nicht deinen Knien schadest.
► WeiterlesenWenn du mit Manipura Chakra Mantra Kraft stärken möchtest Manipura Mantra – ein Mantra um Manipura Chakra zu öffnen – kann während aller Manipura-Übungen geistig rezitiert werden.
► WeiterlesenDie Grundkonzentration für die Aktivierung von Manipura Chakra ist das Feuer-Element Du kannst in allen Positionen der Asanareihe, sowie im Pranayama und in deiner Meditation Mulabandha im
► WeiterlesenPranayama zur Stärkung von Manipura Chakra Manipura Pranayama sieht auf den ersten Blick völlig normal auf, es kommt auf die Details an. Lies dir den Text sehr
► WeiterlesenGehe in die Meditation, und stimme dich mit einem der folgenden Bilder auf das Thema des Manipura Chakra ein. Du kannst visualisieren, daß du ein Feuer bist,
► WeiterlesenAsanas für Manipura Chakra Als Asanareihe folge der Grundreihe mit leichten Modifikationen. Achte darauf, das du im Rahmen der Grundreihe insbesondere diese Asanas ganz besonders intensiv übst:
► WeiterlesenManipura Chakra hat eine einfache Bedeutung: es ist das Transformations-Chakra In diesem Chakra dreht sich das Rad des Schicksals. Immer wenn es rund geht im Leben hast
► WeiterlesenAktiviere dein Sahasrara Chakra mit Visualisierungen Visualisiere einen Lichtstrahl, der senkrecht aus deinem Schädel nach oben strahlt, oder andersherum, der senkrecht von oben in deinen Schädel strahlt.
► WeiterlesenDer Geist im Ajna-Chakra regelt beim Menschen den Energiefluss in der energetischen Ebene, die Gefühle in der emotionalen Ebene, die Denkmuster auf der geistigen Ebene und die
► WeiterlesenEin gutes Chakra Buch bringt dich weiter! Hier findest du besonders empfohlene Literatur und CD’s über Chakras mit Kommentar Welches Chakra Buch ist aus deiner Sicht das
► WeiterlesenEnergiearbeit mit Manipura-Chakra hilft dir deine Körpertemperatur zu regulieren Energiearbeit kann sehr interessant werden, wenn es darum geht die Körpertemperatur zu beeinflussen, zB weil es dir im
► WeiterlesenKlangtherapie Chakra Kur zur Chakra Reinigung Klang und Klangschwingungen haben einen intensiven Bezug zu den Chakras, den Energiezentren. Im Yoga ist es daher eine alte Tradition, Chakras
► WeiterlesenChakra-Übungen gegen schlechte Stimmung braucht jeder. Jedem passiert es gelegentlich, dass man durchhängt, dass die Stimmung mies ist, die ganze Welt ist blöd und alles was man
► WeiterlesenSo fühlt sich Prana Heilung an Während der Ausübung der Prana Heilung fühlt sich dein Prana etwa so an, wie in diesem Bild dargestellt. Deinen gesamte Haut
► Weiterlesenhttps://www.manipura.de/blog https://www.heilyoga.ME https://www.mala-meditation.de Originally posted 2014-06-12 15:57:50.
► WeiterlesenOriginally posted 2014-01-09 22:50:46.