Bausteine der Chakra-Praxis: Chakra Pranayama ist Power für die Chakren (sehr kraftvoll )
Im Chakra Pranayama liegt eine enorme Wirkung. Wenn du deine Chakras ernsthaft reinigen, öffnen und aktivieren willst, kommst du um Chakra Pranayama nicht herum.
Pranayamas sind die atemgesteuerten Energie-Praktiken des Yoga – von vielen auch vereinfachend Atem-Übungen genannt. Aber sie sind viel mehr als das – sie sind echte Power-Energie-Übungen.
Das Problem dabei: Es gibt unendlich viele Pranayamas. Welches davon ist für welches Chakra besonders gut geeignet? Das lösen wir hier auf. Lies hier die Chakra-Atmung Anleitung für geübte Yogis. Da diese Übungen sehr machtvoll sind, und man sie nur von einem direkten Lehrer korrekt lernen kann, gibt es hier keine detaillierte Anleitung für Yoga-Anfänger.
Muladhara Pranayama für das Erd-Chakra:
Beruhigende und Kraft gebende Pranayamas gegen Unruhe und Nervosität:
- Zum Ankommen: Tiefe Bauchatmung mit sanfter Atempause vor und nach jedem Atemzug
- Verstärkendes Bandha: Sanftes Mulabandha in allen Atemübungen
Fortgeschrittene üben vorderes, mittleres und hinteres Mulabandha im Atemrhythmus: Einatemen=Vorne, Anhalten=Mitte, Ausatmen=Hinten
Variation: Ashwini-Mudra in allen Atemübungen - Energieaktivierendes Pranayama: sehr sanftes, mildes, langsames Kapalabhati mit ausreichend Zeit zwischendurch für Bandha
- Zentrierendes Pranayama: Sanftes Nadi Shodhana – Anulomaviloma – Wechselatmung. Evtl. im natürlichen Atemrhythmus, ohne Zählen üben, oder in einem sehr bequemen Rhythmus.
- Besonderes Extra: Einige Runden Brahmari mit Konzentration auf Muladhara-Chakra in einem sehr tiefen Ton. Die Tonhöhe soll so sein, das die Vibration im Muladhara-Chakra spürbar wird.
- Weitere Energie-Praktiken um Muladhara-Chakra zu stärken
👉 Noch ein Tipp: Sag es weiter: Teile den kostenlosen Chakra-Flow-Meditations-Workshop mit deinen Freunden. Ganz bequem per Klick:
Swadhisthana Pranayama für das Wasser-Chakra
Reinigende und harmonisierende Pranayamas, besonders fliessend üben:
- Zum Ankommen: Zunächst einige Minuten tiefe Bauchatmung
- Verstärkendes Bandha: Sehr festes Mulabandha aktiviert Swadhisthana Chakra
- Energieaktivierendes Pranayama: Kapalabhati mit Mula Bandha im Atemrhythmus stärkt den Energiezufluss
- Reinigendes Pranayama: Nadi Shodhana – Anulomaviloma – Wechselatmung: Harmonisiert die paarigen oder antagonistisch arbeitenden Körpersysteme. Besonders lange üben, am besten mit Chakrakonzentration.
- Besonderes Extra: Anschließend extra einige Runden Chandra Bheda aktiviert die Mondenergie im Swadhisthana-Chakra.
- Weitere Energie-Praktiken für Swadhisthana-Chakra
👉 Noch ein Tipp: Sag es weiter: Teile den kostenlosen Chakra-Flow-Meditations-Workshop mit deinen Freunden. Ganz bequem per Klick:
Manipura-Pranayama für das Feuer-Chakra
Aktivierende und wärmende Pranayamas, Kraft und Energie spendend:
- Zum Ankommen: Einige Runden tiefe Bauchatmung mit Ujjayi
- Verstärkende Bandhas: Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Ujjayi
- Energieaktivierendes Pranayama: Intensives, sehr festes Kapalabhati mit langem Kumbhaka
- Erweckendes Pranayama: Anulomaviloma – Nadi Shodhana – Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha und Ujjayi.
- Besonderes Extra: Einige Runden Surya Bheda nach der Wechselatmung
- Weitere Energie-Praktiken für Manipura-Chakra
Anahatha-Pranayama für das Luft- oder Herz-Chakra
Die innere Freude und universelle Liebe stärkende Pranayamas, leicht und sanft üben:
- Zum Ankommen: Einige Runden tiefe Bauchatmung mit sanftem Brahmari im Herzton
- Verstärkendes Mudra: Matsyamudra
- Befreiendes Pranayama: Sanftes und flottes Kapalabhati mit angenehmem Kumbhaka
- Leichtigkeit vermittelndes Pranayama: Anulomaviloma – Nadi Shodhana – Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Herzchakra-Konzentration und Mudra.
- Besonderes Extra: Einige Runden Brahmari mit Matsyamudra und Konzentration auf Herzchakra nach der Wechselatmung
- Weitere Energie-Praktiken für Anahata-Chakra
Vishuddha-Pranayama für das Raum- oder Kehl-Chakra
Die innere Weite und Reinheit stärkendes Vishuddha Chakra Pranayama – unbedingt sehr entspannt üben:
- Zum Ankommen: Einige Runden tiefe Bauchatmung mit sanftem Ujjayi, Nacken betont gestreckt, Kinn betont Richtung Kehlkopf schieben
- Verstärkende Übung: Brahmari, Ujjayi, Jalandhara Bandha
- Die innere Weite stärkendes Pranayama: Sanftes, leichtes Kapalabhati mit angenehmem Kumbhaka
- Weite vermittelndes Pranayama: Anulomaviloma – Nadi Shodhana – Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Vishuddha-Konzentration, Ujjayi und Bandha.
- Besonderes Extra: Einige Runden Brahmari mit Yoni Mudra oder Karna Mudra und Konzentration auf Vishuddhachakra nach der Wechselatmung
- Weitere Energie-Praktiken für Vishuddha-Chakra
👉 Noch ein Tipp: Sag es weiter: Teile den kostenlosen Chakra-Flow-Meditations-Workshop mit deinen Freunden. Ganz bequem per Klick:
Ajna-Pranayama für das Geist- oder Stirn-Chakra
Konzentration und Zentrierung stärkende Pranayams, sehr entspannt üben:
- Zum Ankommen: Einige Runden tiefe Bauchatmung, evtl. mit samftem Nabho-Mudra
- Verstärkende Übung: Khechari Mudra, Shambhavi Mudra, Nabho Mudra
- Zentrierendes Pranayama: Sanftes, die Zentrierung stärkendes Kapalabhati mit angenehmem Kumbhaka
- Konzentration stärkendes Pranayama: Anulomaviloma – Nadi Shodhana – Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Ajna-Konzentration und Khechari Mudra.
- Besonderes Extra: Einige Runden Brahmari mit Khechari Mudra, Yoni Mudra oder Karni Mudra in sehr hohem Ajna-Ton und Konzentration auf Ajnachakra nach der Wechselatmung. Dann in Kevala Kumbhaka verweilen
- Weitere Energie-Praktiken für Ajna-Chakra
Sahasrara-Pranayama für das Scheitel-Chakra
Die innere Stille stärkende Pranayams, seeeeehr entspannt üben:
- Zum Ankommen: Einige Runden tiefe Bauchatmung, evtl. mit samftem Nabho-Mudra, Nacken ist lang gestreckt
- Verstärkende Übung: Khechari Mudra, Shambhavi Mudra, Nabho Mudra
- Erhebendes Pranayama: Sanftes, die innere Stille stärkendes Kapalabhati mit angenehmem Kumbhaka
- Innere Stille stärkendes Pranayama: Anulomaviloma – Nadi Shodhana – Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Sahasrara-Konzentration und Khechari Mudra, Nacken betont lang.
- Besonderes Extra: In Kevala Kumbhaka verweilen
- Weitere Energie-Praktiken für Sahasrara-Chakra
Chakra-Pranayama ist sehr intensiv, und hoch-inspirierend. Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann melde dich hier zum Chakra-Yoga-Kurs an. Dann bekommst du die Infos strukturiert und Lektionsweise. Das ist wesentlich besser um damit zu arbeiten.
Du hättest mein Chakra-Buch gerne als PDF zum Download?
Ja, das geht. Unterstütze meine Arbeit und kaufe es einfach hier: Meine Ebooks auf Heilyoga.ME. Da gibt es auch das Chakra-Buch.
Ich danke dir ganz herzlich dafür. Mit deinem Beitrag finanziere ich meine Seiten, und kann dir und anderen weiterhin schöne Inhalte anbieten. 😘😍

Liebe Grüße,
Deine Mahashakti
👉 Noch ein Tipp: Sag es weiter:
Teile den kostenlosen Chakra-Flow-Meditations-Workshop mit deinen Freunden:
Ganz bequem per Klick:
← Online-Chakra-Buch-Gesamtüberblick
