Komplexe Chakra-Meditation: Chakra-Reinigung mit Bija & Sanskrit-Mantras der Blütenblätter ( Magisch )
Wenn du deine Chakren effektiv reinigen willst, dann nutze die Power des Chantens der Sanskrit-Silben der Chakren. Das hat eine unglaubliche Kraft. In der Chanting-Meditation mit diesen Klängen hebst du schnell ab. Ich kenne keine Chakra-Praxis, die dem auch nur annähernd nahe kommt.
Die Bija Mantra Bedeutung ist „Keim“, „Samen“, bzw. „Keimsilbe“ – es handelt sich um die klangliche Urform der Grundenergie jedes Chakras. Den Gedanken an einen Urklang gibt es in vielen Kulturen. Hier gibts einen kleinen Einblick.
Im Fall der Chakren haben wir 7 Bija-Mantras. Die Bija’s sind schnell auswendig gelernt. Wenn du mehr willst, und auch die Silben der Blütenblätter der Chakren nutzen willst, dann ist es etwas aufwändiger. Das sind 50 Stück. Und das lohnt sich sehr!
Ich habe mir diese Mühe gemacht und festgestellt Da liegt die eigentliche Kraft des Chakra-Chantens. Die Meditation auf die Silben der Blütenblätter ist die machtvollste Meditation die ich kenne. Damit beamst du dich richtig weg.
Schau dir die Videos an, um einen Einblick zu bekommen um was es geht.
#1 – Alle Chakras mit einer Silbe erreichen
Chakra-Chanting mit Om und Obertönen.
Es wird der kosmische Urklang OM intoniert, in der Höhe des jeweils angesprochenen Chakras. Diese Praxis ist sehr gut geeignet für den Einstieg in das Chakra-Chanting. Bereits diese einfache Übung ist eine sehr stark energetisierende Praxis, die dich schnell wieder in deine Mitte bringt.
Probiere es aus und singe einfach mit mir mit.
Chakra-Chanting mit Bijas und Obertönen.
Es werden die Haupt-Bijas der Chakras mit Obertönen intoniert. Dies ist eine sehr stark energetisierende Praxis, die dich schnell wieder in deine Mitte bringt. Danach sind deine Batterien wieder voll aufgeladen..
Zu den Bijas siehe unter Grundlagen den Unterpunkt „Mantras„. Die hier verwendeten Bijas werden der Reihe nach vom Muladhara bis zum Sahasrara hin intoniert. Sie lauten: Lam – Vam – Ram – Yam – Ham – Om – ‚ ‚ (Stille) –. Sahasrara ist Stille.
Ebook "Chakra-Zauber: Emotionen im Griff!"
Emotionen bewusst gestalten geht! Klicke und Erlebe es Selbst!
#2 – Die einzelnen Chakren, ihre Bija-Mantras und die Sanskrit-Silben der Blütenblätter
Diese Anleitungen dienen der Meditation mit den Silben. Cool ist auch „Bija Yoga“ – das Rezitieren der Mantras und Sanskrit-Silben, in den jeweils dazu passenden Yoga-Posen, den Asanas.
1. Chakra: Muladhara-Chakra:
Chanting-Meditation mit Bija und Silben der Blütenblätter des Muladhara-Chakras
Es werden die Silben des Muladhara-Chakras mit Obertönen gechantet. Diese Praxis hilft dir dich zu erden und deine innere Festigkeit deutlich zu spüren.
Die Silben werden beginnend „bei 1 Uhr“ der Reihe nach intoniert.
Sie lauten: VAM – SHAM (seitl. Zungenkante tippt den seitlichen Oberkiefer an)- SCHAM – SAM -.
Der Unterschied zwischen SHAM und SCHAM ist „live“ gut hörbar, meine sparsame Aufnahmetechnik gibt das leider nur schwach wieder. übe es trotzdem korrekt.
Im Video leuchtet der Buchstabe bzw. das Blütenblatt das gerade gechantet wird auf, so das du es leicht erkennen kannst. Wenn du dieses Aufleuchten während des Chantens beobachtest, lernst du ganz leicht die Silben der Blütenblätter auswendig.
👉 Einfachere Möglichkeiten Muladhara-Chakra mit Klang zu aktivieren. Da ist auch die Energie „einfacher“ … nicht so magisch.
2. Chakra: Swadhisthana-Chakra
Chanting-Meditation mit Bija und Silben der Blütenblätter des Swadhisthana-Chakras
Es werden die Silben des Swadhisthana-Chakras mit Obertönen gechantet. Diese Praxis hilft dir in ein ruhiges Fließen zu kommen und innere Blockaden aufzulösen.
Die Mantra’s werden beginnend „bei 1 Uhr“ der Reihe nach intoniert. Sie lauten: BAM – BHAM – MAM – YAM – RAM – LAM -.
Im Video leuchtet der Buchstabe bzw. das Blütenblatt das gerade gechantet wird auf, so das du ihn leicht erkennen kannst. Wenn du dieses Aufleuchten während des Chantens beobachtest, lernst du ganz leicht die Silben der Blütenblätter auswendig
👉 Einfachere Möglichkeiten Swadhisthana-Chakra mit Klang zu aktivieren. Leichter zu lernen, aber nicht so kraftvoll.
3. Chakra: Manipura-Chakra
Chanting-Meditation mit den Bijas der Blütenblätter des Manipura-Chakras
… in Vorbereitung …
👉 Einfachere Möglichkeiten Manipura-Chakra mit Klang zu aktivieren. Damit kannst du sofort starten, hast aber nur einen kleinen Teil der Wirkung.
4. Chakra: Anahatha-Chakra
Chanting-Meditation mit den Bijas der Blütenblätter des Anahatha-Chakras
… in Vorbereitung …
👉 Einfachere Möglichkeiten Anahata-Chakra mit Klang zu aktivieren. Weniger kraftvoll.
5. Chakra: Vishuddha-Chakra
Chanting-Meditation mit den Bijas der Blütenblätter des Vishuddha-Chakras
… in Vorbereitung …
👉 Einfachere Möglichkeiten Vishuddha-Chakra mit Klang zu aktivieren. Und leider bei Weitem nicht so mächtig
6. Chakra: Ajna-Chakra
Chanting-Meditation mit den Bijas der Blütenblätter des Ajna-Chakras
… in Vorbereitung …
👉 Einfachere Möglichkeiten Ajna-Chakra mit Klang zu aktivieren. Schneller gelernt – leichter anzuwenden – hat aber nur einen Bruchteil der Energie
7. Chakra: Sahasrara-Chakra
Chanting-Meditation mit den Bijas der Blütenblätter des Sahasrara-Chakras
… in Vorbereitung …
👉 Einfachere Möglichkeiten Sahasrara-Chakra mit Klang zu aktivieren. Hat leider deutlich weniger Prana.
Lass mich bei Gelegenheit erfahren, wie du diese Anleitung erlebst.
Das ist ja bei jedem etwas anders.
Liebe Grüße
Deine Mahashakti
P.S. Hast du das hier schon? 👇👇👇
MEDITATIONS-ANLEITUNG:
Ebook "Chakra-Zauber - Emotionen im Griff!"